Ich bin sehr für eine Tempolimit auf allen Straßen in Deutschland, ideal fände ich 30 / 70 / 100.
Mittlerweile wurden ja schon sehr viele Argumente für ein Tempolimit gesammelt, aber trotzdem kommt es nicht.
Deshalb würde ich hier gerne echte Argumente gegen ein Tempolimit sammeln, einfach weil mich das interessieren würde und weil das eine gute Methode ist, um mal einen Blick aus der eigenen Blase zu wagen.
Also bitte her mit euren Argumenten gegen ein Tempolimit, ich werde sie dann hier zusammentragen.
Ich glaube für viele ist es Freiheit oder eben gefühlte Freiheit.
Das würde mich auch mal interessieren. Bisher habe ich nur gute Argumente, wie z.B. Umweltschutz und Lärmschutz, für ein Tempolimit gehört. Aber von der Gegenseite kam leider noch nichts 🙁
Noch ein Punkt: Ein Tempolimit trifft insbesondere Leute, die in weniger privilegierten Regionen leben. Auf dem Land, am äußersten Rand im Speckgürtel von Großstädten, wo der ÖPNV nicht gut funktioniert, etc.
Wenn man die 35 Kilometer Autobahn von der Kleinstadt zum Arbeitsplatz in der Großstadt nur noch mit knapp 100 statt 135 fahren darf, sitzt man pro Tag über 20 Minuten länger im Auto. Das ist auf den Monat gerechnet fast schon ein zusätzlicher Arbeitstag und auf das ganze Jahr hochgerechnet fast 2 Arbeitswochen mehr.
Das trifft halt insbesondere Leute, die sich keine zentral gelegene Wohnung leisten können.
Ich habe den Punkt oben mit aufgenommen, passt das so?
Weil man dann deutlich weniger Energie verbraucht und wesentlich schneller bremsen kann. Außerdem auch weil dann endlich andere Fahrzeugkonzepte möglich währen. Wenn alle nur 100 fahren dürfen, dann kann man ganz andere Fahrzeuge konstruieren, die aktuell niemand kaufen würde. Schau mal nach Japan, da ist überall 100 auf dem Autobahnen, die haben mittlerweile ganz andere Modelle als wir. Die aber hier nicht angeboten werden, weil sie hier keiner kaufen würde.
Aber wenn man vor sich eine freie(!) vier-spurige Autobahn hat, dann brauch man halt auch nicht bremsen :D
Wenn wir irgendwann BEVs haben und einen satten Überschuss an EEs macht auch der Energieverbrauch keinen Unterschied (zugegeben, bei der aktuellen Situation mit fast nur Verbrennern ist das an den Haaren herbeigezogen).
Japan ist zudem kaum vergleichbar, da es eine deutlich bergigere Topologie aufweist. Deutschland hingegen ist gerade im Norden extrem flach und es gibt kaum Kurven.
Ich habe deinen Punkt jetzt oben mit aufgenommen.